Cookies
Seit 2009 gibt es bereits die „Cookie-Richtlinie“ der EU
(E-Privacy-Richtlinie 2009/136/EG), die nunmehr von vielen EU Staaten in
lokale Gesetzgebungen überführt werden. Ein wesentliches Element dieser
Richtlinie besagt, dass Internetnutzer aktiv zustimmen müssen, bevor
Cookies genutzt werden dürfen.
Nutzung von Cookies
Online-Shops verwenden Cookies, um Waren in virtuellen Einkaufskörben zu sammeln. Der Kunde kann damit Artikel in den Einkaufskorb legen und sich weiter auf der Website umschauen, um danach die Artikel zusammen zu kaufen. Die Identifikation des Warenkorbs bzw. der aktuellen Verbindung (= Session) des Benutzers wird im Cookie abgelegt, die Artikel-Kennungen werden auf dem Webserver diesem Warenkorb bzw. der Session des Benutzers zugeordnet. Erst bei der Bestellung werden diese Informationen serverseitig ausgewertet.
Damit Benutzeraktionen und -eingaben, die für den Server bestimmt sind, bei Abbrüchen der Verbindung zum Server (zum Beispiel in Mobilfunknetzen oder bei instabilen WLAN Verbindungen) nicht verlorengehen, werden Cookies zur Zwischenspeicherung eingesetzt. Bei Wiederherstellung der Verbindung werden sie vom Server abgefragt. Die Webanwendung erkennt dabei die Reihenfolge, in der die Cookies erzeugt wurden, und markiert bereits verarbeitete Cookies oder löscht deren Inhalt.
Technischer Hintergrund - Warum Cookies?
Das Internet, wie wir es heute kennen und intensiv nutzen, basiert auf den generell verwendeten Protokolle HTTP und HTTPS. Mini Mundus nutzt generell HTTPS bei der alle transferierten Daten sicher verschlüsselt werden - und dies nicht nur für den Zahlungsverkehr.
HTTP / HTTPS sind zustandslose Protokolle, daher sind für den Webserver die Seitenaufrufe, die der Benutzer tätigt, voneinander unabhängig. Eine Webanwendung, deren Interaktion mit dem Benutzer über mehrere Seitenaufrufe andauert, muss mit Cookies (= Mini-Text Dateien) arbeiten, um Teilnehmer über mehrere Zugriffe hinweg identifizieren zu können. Dazu kann in einem Cookie vom Server eine eindeutige Identifikationsnummer (= Session-ID) gespeichert werden, um genau diesen Benutzer bei Aufrufen von mehreren Seiten im Online Shop wiederzuerkennen.
Nutzung von Cookies
Online-Shops verwenden Cookies, um Waren in virtuellen Einkaufskörben zu sammeln. Der Kunde kann damit Artikel in den Einkaufskorb legen und sich weiter auf der Website umschauen, um danach die Artikel zusammen zu kaufen. Die Identifikation des Warenkorbs bzw. der aktuellen Verbindung (= Session) des Benutzers wird im Cookie abgelegt, die Artikel-Kennungen werden auf dem Webserver diesem Warenkorb bzw. der Session des Benutzers zugeordnet. Erst bei der Bestellung werden diese Informationen serverseitig ausgewertet.
Damit Benutzeraktionen und -eingaben, die für den Server bestimmt sind, bei Abbrüchen der Verbindung zum Server (zum Beispiel in Mobilfunknetzen oder bei instabilen WLAN Verbindungen) nicht verlorengehen, werden Cookies zur Zwischenspeicherung eingesetzt. Bei Wiederherstellung der Verbindung werden sie vom Server abgefragt. Die Webanwendung erkennt dabei die Reihenfolge, in der die Cookies erzeugt wurden, und markiert bereits verarbeitete Cookies oder löscht deren Inhalt.
Technischer Hintergrund - Warum Cookies?
Das Internet, wie wir es heute kennen und intensiv nutzen, basiert auf den generell verwendeten Protokolle HTTP und HTTPS. Mini Mundus nutzt generell HTTPS bei der alle transferierten Daten sicher verschlüsselt werden - und dies nicht nur für den Zahlungsverkehr.
HTTP / HTTPS sind zustandslose Protokolle, daher sind für den Webserver die Seitenaufrufe, die der Benutzer tätigt, voneinander unabhängig. Eine Webanwendung, deren Interaktion mit dem Benutzer über mehrere Seitenaufrufe andauert, muss mit Cookies (= Mini-Text Dateien) arbeiten, um Teilnehmer über mehrere Zugriffe hinweg identifizieren zu können. Dazu kann in einem Cookie vom Server eine eindeutige Identifikationsnummer (= Session-ID) gespeichert werden, um genau diesen Benutzer bei Aufrufen von mehreren Seiten im Online Shop wiederzuerkennen.